<span class="fontsize20">Bewertung des Eindringens von Partikeln in Chemikalienschutzkleidung des Typs 5 </span>
Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) fordert die Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen jedes Jahr das Leben von fast 1 Million Arbeitnehmer*innen. Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz der Träger*innen und bietet gleichzeitig Komfort bei den täglichen Aufgaben, die für die Aufrechterhaltung der höchsten Qualität und Produktivität unerlässlich sind.
Chemikalienschutzkleidung mit hervorragendem Schutz vor flüssigen Chemikalien, gefährlichen Partikeln und antistatischen Eigenschaften sowie mit hohem Tragekomfort ist in der Rüstungsindustrie von entscheidender Bedeutung.
Eine unzureichende oder unbequeme PSA stellt nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern kann auch die Präzision der Arbeiten beeinträchtigen, weil die Arbeiter*innen ermüden. Dies hat Qualitätseinbußen und höhere Betriebskosten zur Folge. Investitionen in qualitativ hochwertige PSA erhöhen die allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz, gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und unterstützen die betriebliche Effizienz. Somit können Sie wesentlich zur Optimierung der Arbeitsprozesse beitragen.
Große Rüstungshersteller*innen vertrauen auf die Schutzkleidung von DuPont, wenn es um sicheren, intelligenten und komfortablen Schutz bei verschiedenen Anwendungen wie Oberflächenbehandlung, Lackierung, Verbundwerkstoffarbeiten, Umgang mit Treibstoffen sowie Wartung, Reparatur und Überarbeitung geht.
DuPont™ Tyvek® Schutzkleidung bietet umfassende Leistungsmerkmale wie außergewöhnlichen Schutz, Langlebigkeit und Komfort und ist damit die erste Wahl für PSA in der Verteidigungsindustrie. Diese Schutzkleidung wurde für die Anforderungen von Umgebungen entwickelt, in denen die Kleidungsstücke häufig und intensiv eingesetzt werden. Sie bietet Schutz vor zahlreichen Chemikalienspritzern und gefährlichen Partikeln.
Die DuPont™ Tychem® Schutzkleidung bietet Schutz vor einer Vielzahl von chemischen Gefahren und ist besonders in der Rüstungsproduktion nützlich, wo bei starken Chemikalien eine hohe Permeationsbeständigkeit gegenüber gefährlichen Flüssigkeiten, wie ätzende Stoffe, Lösungsmittel, Isocyanate, giftige Partikel und Kraftstoffe/Oxidationsmittel, erforderlich ist, auch wenn diese unter Druck stehen.
Tyvek® Material bietet eine außergewöhnliche inhärente Barriere gegen Partikel mit einer Größe von nur 1 Mikron. Im Gegensatz zu vielen anderen Schutzmaterialien sind die Schutzeigenschaften von Tyvek® direkt ins Material integriert. Das bedeutet, dass sie nicht durch Kratzer beeinträchtigt werden können.
Tyvek® bietet CE-zertifizierten Schutz vor verteidigungsspezifischen Gefahren, wie z. B. Chemikalienspritzern, gefährlichen Partikeln und antistatischen Anforderungen.
Die Tychem® Schutzkleidung bietet eine starke chemische Barriere mit Permeationsdaten für über 250 Chemikalien, darunter ätzende Stoffe, Lösungsmittel, Isocyanate, giftige Partikel und Kraftstoffe/Oxidationsmittel.
Eine unzureichende Haltbarkeit kann:
Tyvek® Schutzanzüge sind außergewöhnlich widerstandsfähig und können somit während ihres gesamten Einsatzes Schutz bieten. Im Gegensatz zu vielen Alternativen ist Tyvek® frei von Folien oder Laminaten, die im Laufe der Zeit abgenutzt oder beschädigt werden können. Dies macht es zur idealen Wahl für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.
Der Komfort wird oft als ein Kompromiss betrachtet, der auf Kosten eines angemessenen Chemikalienschutzes eingegangen werden muss. Das Ergebnis können mehrschichtige Lösungen sein, die mit Hitzebelastung und einem eingeschränkten Tragekomfort einhergehen, sodass sie für die Träger*innen nicht ergonomisch sind und die Präzision der von den Bediener*innen erwarteten Aufgaben beeinträchtigen. Wenn sich die Mitarbeiter*innen in ihren Schutzanzügen unwohl fühlen, können ihre Präzision und Produktivität sinken, was zu Qualitätseinbußen und höheren Betriebskosten führt.
Die komfortable Tyvek® Schutzkleidung bietet Ihnen nicht nur die Langlebigkeit und den Schutz, den Sie erwarten, sondern auch eine noch bequemere Passform. Ihre inhärente Barriere können Partikel zurückhalten, während Luft ungehindert durch das Material strömen kann.
Tyvek® Schutzkleidung ist in der Regel 20 bis 50 % leichter als Schutzkleidung aus mikroporöser Folie (MPF) und SMS-Fasermaterial (Spunbond Meltblown Spunbond), was weniger Gewicht und somit geringere Kosten bei der Abfallbeseitigung bedeutet. Darüber hinaus kann die hervorragende mechanische Leistung zu einer geringeren Umschlagshäufigkeit beitragen.
DuPont bietet ein umfassendes Sortiment an Schutzanzügen und Zubehör an, die das Personal bei Aufgaben wie Oberflächenbehandlung, Lackierung, Verbundwerkstoffarbeiten, Umgang mit Treibstoffen sowie der Wartung, Reparatur und Überholung effektiv unterstützen.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl einer idealen Schutzkleidung und der Ermittlung einer geeigneten Lösung benötigen, können Sie auch den SafeSPEC™-Assistenten in der rechten unteren Ecke der Seite verwenden oder uns persönlich kontaktieren.