Nutzung von Partnerschaften und Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette
Uns ist bewusst, dass wir in einer Welt mit endlichen Ressourcen, die nur zu 9 % aus Kreisläufen besteht, so schnell wie möglich von linearen „Nehmen-Herstellen-Entsorgen“-Modellen wegkommen müssen. Wir werden die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in unsere Geschäftsmodelle integrieren und dabei die Auswirkungen auf den Lebenszyklus in den von uns bedienten Märkten berücksichtigen. Wir wissen, dass dies eine Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg erfordert, damit kreative Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft entwickelt werden können, die den Ressourcenbedarf und die Abfallmenge in allen Prozessen des Lebenszyklus eines Produkts reduzieren.
Der Leitfaden für HSE-Manager für PSA mit geringerer Umweltbelastung
Wir machen Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit anderen innovativen Unternehmen, indem wir Nebenprodukte recyceln und wiederverwertbare Abfälle aus unseren Produktionsbetrieben in wertvolle neue Produkte umwandeln. So arbeiten wir beispielsweise mit Advanced Drainage Systems (ADS) zusammen, um Tyvek® Produktionsabfällen ein zweites Leben als hochentwickelte Produkte für das Wassermanagement zu geben.
Wir haben uns auch mit Gonvarri Steel Services zusammengetan, um eine sinnvolle Nutzung für das Nebenprodukt (Salzsäure) zu finden, das bei der Herstellung von Nomex® in Asturien, Spanien anfällt. Dadurch entfallen nicht nur die Nebenproduktabfälle und der erforderliche Neutralisierungsprozess, dies reduziert auch den jährlichen Wasserverbrauch, den Stromverbrauch und den Bodentransport in Verbindung mit der Produktion von Nomex® erheblich.
Mit mehr Innovationen für die Kreislaufwirtschaft verfolgen wir weiterhin neue nützliche Verwendungsmöglichkeiten für Nebenprodukte, die in unseren Betrieben anfallen und vermeiden gleichzeitig die Entstehung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen.
DuPont™ Tyvek® ist stolz darauf, sein langjähriges Recyclingprogramm zu Tyvek® Schutzkleidung zu erweitern, um unsere Kunden in Europa bei der Entsorgung gebrauchter Tyvek® und IsoClean® Schutzkleidung zu unterstützen und Abfall zu reduzieren.
Tyvek® Schutzkleidung kann über das Recyclingprogramm für Tyvek® Schutzkleidung problemlos recycelt werden. Dieser Service, der qualifizierten Kunden auf dem Festland der Vereinigten Staaten kostenlos angeboten wird, bietet die Möglichkeit, Schutzkleidung vor dem Müll zu retten und dieser ein zweites Leben in Produkten wie Containern, Holzpaletten und Parkbänken zu geben. Für jede Kiste mit 25 recycelten Schutzanzügen rettet DuPont 10 Pfund Tyvek® vor dem Müll.
Als führender Hersteller von PSA freut sich DuPont, seinen Kunden mitzuteilen, dass sie sich an TerraCycle® wenden können, um die Nachhaltigkeit in der gesamten Branche durch das Zero Waste Box™ Programm für Stoffe und Bekleidung zu verbessern.