Neben der Sicherheit gibt es weitere Faktoren, die darüber entscheiden, ob ein Schutzanzug effizient und tragbar ist, z. B. Tragekomfort und Aussehen.
Das Feuchtigkeitsmanagement wirkt sich maßgeblich auf den Tragekomfort eines Anzugs aus und lässt sich objektiv messen. Ein Kriterium für das Feuchtigkeitsmanagement ist das Verdunsten von Feuchtigkeit und Schweiß auf der Haut durch die Gewebestruktur. Die Wasserdampfdurchlässigkeit eines Gewebes wird im Sweating Guarded Hotplate Test (ISO 11092) bestimmt und als Ret-Wert ausgedrückt (Wasserdampfdurchgangswiderstand in m².Pa/W). Des Weiteren ist für das Feuchtigkeitsmanagement eines Gewebes auch seine Luftdurchlässigkeit (geprüft nach ISO 9237) von Bedeutung. Die Luftdurchlässigkeit (ausgedrückt in l/m²/sec) ist ein wichtiges Kriterium für den Tragekomfort. Sie gibt an, wieviel Luft durch den Schutzanzug auf die Haut gelangen kann, so dass sich diese trocken anfühlt.
Einlagige Gewebe aus Nomex® können bessere Feuchtigkeitsmanagementeigenschaften aufweisen als viele flammbeständig ausgerüstete Baumwoll- oder Baumwollmischgewebe. Der einzigartige Faserquerschnitt (in Form eines Hundeknochens) ermöglicht einen guten Feuchtigkeitstransport mittels
Kapillarität entlang der Faser.
Typische einlagige Gewebe aus Nomex® behalten ihre hohe Luftdurchlässigkeit auch nach 200 Wäschen bei. Gewebe auf Baumwollbasis verlieren dagegen im Laufe von 50 Wäschen einen hohen Anteil ihrer Luftdurchlässigkeit. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass das Material schrumpft und beim Waschen dichter wird.
Tegewa Droptest
Testergebnisse
Die Schweißtransportzeit und die Schweißausbreitung nach einer Minute lassen Rückschlüsse auf das Feuchtigkeitsmanagement von Schutzkleidungsmaterialien zu.
Die Schweißtransportzeit gibt an, wie lange ein Schweißtropfen benötigt, um durch das Gewebe zu dringen. Die Schweißausbreitung nach 1 Minute gibt die Fläche an, auf der sich eine Flüssigkeit nach 1 Minute ausgebreitet hat.
Garn- und Gewebekonstruktion sowie die Art der Oberflächenveredelung können die Luftdurchlässigkeit und das Feuchtigkeitsmanagement des Gewebes sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. DuPont arbeitet daher mit einem Netzwerk aus Nomex® Partners zusammen, die bewährte Qualität bieten.