DuPont bringt Tyvek® ES Schutzanzüge zum Schutz von Rettungskräften vor zunehmendem Infektionsrisiko auf den Markt

Diese Schutzkleidung kombiniert höchsten biologischen Schutz mit unübertroffenem Komfort und trägt dazu bei, dass Ersthelfer gesund bleiben und sich auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren können.

DDuPont (NYSE: DD) bringt mit dem DuPont™ Tyvek® ES Sortiment Schutzanzüge auf den Markt, die Einsatzkräften und Patienten ein Höchstmaß an Schutz vor biologischen Gefahren und gleichzeitig hervorragenden Tragekomfort bieten. Basierend auf der bewährten, atmungsaktiven Materialtechnologie von DuPont bieten die neuen Tyvek® ES Kittel und Overalls ein optimales Balance zwischen Schutz und Komfort für alle, die in medizinischen Notfalldiensten tätig sind, darunter Ersthelfer, Sanitäter und Rettungspersonal.

Chloé Caux-Wetherell, EMEA Marketing Manager bei DuPont Personal Protection,  erläutert im Zuge der Markteinführung: „Infektionskrankheiten wie COVID und SARS stellen eine zunehmende Herausforderung für die Gesellschaft dar. Das Personal der medizinischen Notfalldienste steht dabei an vorderster Front. DuPont hat seine neue Reihe von Tyvek® ES Schutzanzügen entwickelt, um das Risiko einer biologischen Übertragung zu mindern und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass der Träger nicht schwitzt oder sich unwohl fühlt. Dank der optimalen Kombination aus Schutz und Komfort können sich die Mitglieder von Rettungsdiensten auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren und haben die Gewissheit, dass sie und ihre Patienten vor einem möglichen Infektionsrisiko geschützt sind.“

Die Tyvek® ES Reihe ist durch das blau-rote Brustetikett auf dem weißen Material leicht von anderen Schutzanzügen zu unterscheiden. Das Sortiment umfasst zunächst vier Bekleidungsoptionen, die alle mit dem bewährten Tyvek® Vliesstoff ausgestattet sind, der sich durch Atmungsaktivität und Strapazierfähigkeit sowie hervorragende antistatische Eigenschaften auszeichnet. Alle Kleidungsstücke dieser Reihe erfüllen die Schutzkategorie III bis zu den Typen 3-B, 5-B und 6-B.

 

 

 

Tyvek® 500 ES Kittel und Tyvek® 500 ES Schutzanzüge sind konzipiert für den Einsatz in Situationen mit einem geringen Risiko von biologischer Exposition bzw. wenn das Risiko definiert ist (BSL-3 oder darunter). Beispiele hierfür sind der Transport eines infizierten Patienten, eine Triage oder die Vorbereitung eines Flüchtlingslagers. Der Kittel hat einen Kragen, integrierte Taillenbänder und Strickbündchen für zusätzlichen Komfort unter Handschuhen. Der Schutzanzug hat einen Reißverschluss an der Vorderseite und Gummizüge an Kapuze, Taille, Ärmelbündchen und Knöcheln. Beide Arten von Schutzkleidung bieten ein Höchstmaß an Atmungsaktivität in Kombination mit einer biologischen Barriere, die Virenschutz nach ISO 16604 Klasse 2 umfasst, und erfüllen die Leistungsanforderungen der Norm EN 13795-1.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Der Tyvek® 500 AV Schutzanzug ist ebenfalls für Anwendungen mit geringerem Risiko (BSL-3 und darunter) geeignet. Neuartig ist jedoch, dass er mit einer antiviralen Beschichtung versehen ist, die einen zusätzlichen Schutz bietet, um Viren und Bakterien bei Kontakt mit dem Schutzanzug zu eliminieren. Dieser Schutzanzug erfüllt die Anforderungen[1] der ISO-Norm 18184 und bietet eine Wirksamkeit gegen SARS Cov2 von 99,99 %. Damit eignet er sich hervorragend für den Einsatz in Krankenhäusern beim Umgang mit Patienten, die an schweren Erkrankungen leiden, und in Fällen, in denen höchste Infektionskontrollmaßnahmen erforderlich sind, z. B. bei Krankenhausinfektionen (HAI).

 
 
 

 

 

Der Tyvek® 800 ES Schutzanzug eignet sich für Anwendungen mit höherem Risiko, d. h. BSL-3 und darüber. Er bietet das höchste Schutzniveau und ist für Situationen gedacht, in denen das Risiko unbekannt ist oder ein hohes Risiko von Exposition gegenüber Körperflüssigkeiten besteht. Einsatzbeispiele sind Verkehrsunfälle, medizinische Notfälle und humanitäre Katastrophen. Der Tyvek® 800 ES Schutzanzug bietet neben dem Reißverschluss und den Gummizügen an Kapuze, Ärmelbündchen, Taille und Knöcheln zusätzlichen Schutz in Form von einer Reißverschlussabdeckung am Hals und abgedeckten Daumenschlaufen. Er gewährleistet die beste Atmungsaktivität für einen Schutzanzug des Typs 3, einschließlich Virenschutz nach ISO 16604 Klasse 5, und ist als Kategorie III Typ 3-B, 4-B, 5-B und 6-B eingestuft.